Update zum revidierten FINMA-Rundschreiben «Operationelle Risiken und Resilienz»: Verantwortlichkeiten, Data Governance und kritische Funktionen – aktuelle Umsetzungsherausforderungen
Seminar
Regulierung und Risikomanagement
Level
Higher
Themen
■ Aktueller Überblick – Wichtige Herausforderungen bei der Umsetzung
■ Praxisbeispiel Zürcher Kantonalbank: Verantwortlichkeiten, Governance, Data Governance und Datenstrategie
■ Praxisbeispiel Raiffeisen: Kritische Funktionen und Unterbrechungstoleranzen – Umsetzungsherausforderungen
■ Praxisbeispiel: IT-Sicherheit aus Optik des Rundschreibens
■ Praxisbeispiel Zürcher Kantonalbank: Verantwortlichkeiten, Governance, Data Governance und Datenstrategie
■ Praxisbeispiel Raiffeisen: Kritische Funktionen und Unterbrechungstoleranzen – Umsetzungsherausforderungen
■ Praxisbeispiel: IT-Sicherheit aus Optik des Rundschreibens
Zielgruppe
■ Mitglieder der Geschäftsleitung/Senior Management
■ Mitglieder des Verwaltungsrats
■ Verantwortliche Bankprozesse/IT-Dienstleister
■ Fachstellen Risikomanagement
■ Compliance-Fachstellen, interne Revisoren
■ Verantwortliche Vertrieb/Markt/Produkte/Business Development
■ Zulieferer und Outsourcing-Partner der Finanzindustrie
■ Mitglieder des Verwaltungsrats
■ Verantwortliche Bankprozesse/IT-Dienstleister
■ Fachstellen Risikomanagement
■ Compliance-Fachstellen, interne Revisoren
■ Verantwortliche Vertrieb/Markt/Produkte/Business Development
■ Zulieferer und Outsourcing-Partner der Finanzindustrie
Durchführung
Das Seminar wird als Präsenz-Veranstaltung durchgeführt. Eine Webinar-Teilnahme ist nicht möglich.
Dozent(en)
Dr. Hans Ulrich Bacher
Direktor, Financial Services, KPMG
Flavio Gerbino Lead Customer Information Security- & Risk Management Services, Swisscom
Christoph Hirzel Leiter Fachstelle BCM, Raiffeisen Schweiz
Thomas Hächler Programmleiter Umsetzung FINMA RS, Zürcher Kantonalbank
Daniela Stehli-Wiederkehr Inhaberin und Geschäftsführerin, Fachschule für Bankwirtschaft AG
Flavio Gerbino Lead Customer Information Security- & Risk Management Services, Swisscom
Christoph Hirzel Leiter Fachstelle BCM, Raiffeisen Schweiz
Thomas Hächler Programmleiter Umsetzung FINMA RS, Zürcher Kantonalbank
Daniela Stehli-Wiederkehr Inhaberin und Geschäftsführerin, Fachschule für Bankwirtschaft AG
Datum
28.06.2023
Zeit
13:45 -
17:00 Uhr
Dauer
½ Tag
Kosten
CHF 650.00, inkl. Dokumentation
Detailprogramm
28.06.2023
13:45 - 14:00 Uhr
13:45 - 14:00 Uhr
Begrüssung und Eröffnung
(Daniela Stehli-Wiederkehr, Dr. Hans Ulrich Bacher)
28.06.2023
14:00 - 14:15 Uhr
14:00 - 14:15 Uhr
Wichtige Herausforderungen bei der Umsetzung – Aktueller Überblick
(Dr. Hans Ulrich Bacher)
28.06.2023
14:15 - 14:45 Uhr
14:15 - 14:45 Uhr
Praxisbeispiel Zürcher Kantonalbank: Verantwortlichkeiten, Governance, Data Governance und Datenstrategie
( Thomas Hächler)
28.06.2023
14:45 - 15:15 Uhr
14:45 - 15:15 Uhr
Praxisbeispiel Raiffeisen: Kritische Funktionen und Unterbrechungstoleranzen – Umsetzungsherausforderungen
(Christoph Hirzel)
28.06.2023
15:30 - 15:50 Uhr
15:30 - 15:50 Uhr
Praxisbeispiel Swisscom: IT-Sicherheit aus Optik des Rundschreibens
(Flavio Gerbino)
28.06.2023
15:50 - 16:30 Uhr
15:50 - 16:30 Uhr
Roundtable: Diskussion in Kleingruppen zu den zentralen Fragestellungen des revidierten Rundschreibens
■ Gruppe 1: Gap Analyse und Verantwortlichkeiten ■ Gruppe 2: Governance, Data Governance ■ Gruppe 3: Umsetzung kritische Funktionen ■ Gruppe 4: IT-Sicherheit konkret
28.06.2023
16:45 - 17:00 Uhr
16:45 - 17:00 Uhr
Abschluss und Take-aways
28.06.2023
17:00 - 18:30 Uhr
17:00 - 18:30 Uhr
Gemeinsamer Austausch beim Apéro Riche im Swisscom Business Campus