Veränderte Kundenbedürfnisse, technologische Entwicklungen oder neue regulatorische Vorgaben zwingen alle Finanzinstitute ihre Marktpositionierung und strategischen Ziele anzupassen. Ziel ist es, nachhaltig Erträge zu generieren, welche auf einem adäquaten Risikomanagement und einer effizienten Compliance basieren.

Pascal Sprenger
Partner, Head Financial Services, KPMG

Künstliche Intelligenz im Fokus: Herausforderungen für neue Geschäftsmodelle, Governance, Aufsicht, Risikomanagement, Sicherheit und vieles mehr

Seminar
Transformation im Banking
Level
Higher
Themen
■ Aktuelle Herausforderungen bei der Umsetzung der digitalen Transformation
■ Regulierung von KI – Eine Einordnung aus FINMA-Sicht
■ Governance und Risikomanagement von KI – Perspektiven der Zürcher Kantonalbank
■ Cyber Security Innovation - Securing GenAI
■ Künstliche Intelligenz in der Praxis: Einordnung, Ausblick, Inspiration
■ Praxisbeispiel UBS: Erfolgsfaktoren und Stolpersteine bei KI-Projekten
■ Praxisbeispiel PostFinance: Anti-Money-Laundering – Datengetriebene Lösungen in der Geldwäscherei-Prävention
Zielgruppe
■ Mitglieder des Verwaltungsrats, der Geschäftsleitung und Senior Management
■ Verantwortliche Bankprozesse/IT-Dienstleister
■ Verantwortliche Risikomanagement, Compliance Verantwortliche
■ Verantwortliche Vertrieb/Markt/Produkte/Business Development
■ Zulieferer und Outsourcing-Partner der Finanzindustrie
Dozent(en)
Matthias Degen Partner, Head Financial Services Consulting, KPMG
Adrian Glatz Partner, Financial Services Technology & Data Advisory, KPMG
Dr. Silja Haffter Product Manager AI, Zürcher Kantonalbank
Yves Obrist Head Supervision of Non-financial risks and Operational resilience, FINMA
Frank Panknin Head Innovation Management Payment Solutions, PostFinance
Dr. Stefan Piel Chapter Lead AI Product Management CH & EMEA, UBS AG
Christian Sebregondi Head AI, Zürcher Kantonalbank
Daniela Stehli-Wiederkehr Inhaberin und Geschäftsführerin, Fachschule für Bankwirtschaft AG
Erasmo Volpe Senior IT Security Specialist, IBM Technology Data & AI Security
Christof Zogg Head of Business Transformation, Swisscom
Datum
28.10.2025
Zeit
09:00 - 16:45 Uhr
Dauer
Tagesseminar
Ort
Swisscom Business Campus
Turbinenstrasse 30
8005 Zürich
Kosten
CHF 950.00, inkl. Dokumentation Lunch und Apéro

Detailprogramm

28.10.2025
09:00 - 09:10 Uhr
Begrüssung und Einführung ins Thema (Daniela Stehli-Wiederkehr, Matthias Degen)


                    
28.10.2025
09:10 - 09:30 Uhr
Aktuelle Herausforderungen bei der Umsetzung der digitalen Transformation (Adrian Glatz)


                    
28.10.2025
09:30 - 10:15 Uhr
Regulierung von KI – Eine Einordnung aus FINMA-Sicht (Yves Obrist)


                    
28.10.2025
10:35 - 11:20 Uhr
Governance und Risikomanagement von KI – Perspektiven der Zürcher Kantonalbank (Christian Sebregondi, Dr. Silja Haffter)


                    
28.10.2025
11:20 - 12:00 Uhr
Cyber Security Innovation - Securing GenAI (Erasmo Volpe)


                    
28.10.2025
13:15 - 14:00 Uhr
Künstliche Intelligenz in der Praxis: Einordnung, Ausblick, Inspiration (Christof Zogg)


                    
28.10.2025
14:00 - 14:45 Uhr
Praxisbeispiel UBS: Erfolgsfaktoren und Stolpersteine bei KI-Projekten (Dr. Stefan Piel)


                    
28.10.2025
15:05 - 15:50 Uhr
Praxisbeispiel PostFinance: Anti-Money-Laundering – Datengetriebene Lösungen in der Geldwäscherei-Prävention (Frank Panknin)


                    
28.10.2025
15:50 - 16:30 Uhr
Diskussion in Kleingruppen


                    
28.10.2025
16:30 - 16:45 Uhr
Abschluss und Take-aways (Matthias Degen, Daniela Stehli-Wiederkehr)


                    
28.10.2025
16:45 - 18:00 Uhr
Apéro


                    
Hauptsponsoren