Herausforderung Bank-Regulierung: Auswirkungen auf Governance, Senior Managers Regime, Liquiditätsmanagement, Eigenmittel und vieles mehr
Seminar
Regulierung und Risikomanagement
Level
Higher
Themen
■ Herausforderung Bank-Regulierung – Grundlagen und Erkenntnisse
■ Neue Aufsichtsinstrumente der FINMA: Senior Managers Regime, Frühintervention und Bussenkompetenz
■ Bankorganisation: Von der Bewilligungsvoraussetzung zu Verantwortung und Verantwortlichkeit – eine kritische Würdigung
■ Anpassungen im Liquiditätsdispositiv der SNB – Erweiterte Liquiditätsfazilität (ELF), Liquidität gegen hypothekarische Sicherheiten und Wertschriften
■ Zukunft Bank-Regulierung: Chancen und Risiken aus Optik einer systemrelevanten Bank
■ Neue Aufsichtsinstrumente der FINMA: Senior Managers Regime, Frühintervention und Bussenkompetenz
■ Bankorganisation: Von der Bewilligungsvoraussetzung zu Verantwortung und Verantwortlichkeit – eine kritische Würdigung
■ Anpassungen im Liquiditätsdispositiv der SNB – Erweiterte Liquiditätsfazilität (ELF), Liquidität gegen hypothekarische Sicherheiten und Wertschriften
■ Zukunft Bank-Regulierung: Chancen und Risiken aus Optik einer systemrelevanten Bank
Zielgruppe
■ Mitglieder der Geschäftsleitung/Senior Management
■ Mitglieder des Verwaltungsrats
■ Verantwortliche Risikomanagement und Compliance Verantwortliche
■ Verantwortliche Vertrieb/Markt/Produkte/Business Development
■ Verantwortliche Bankprozesse/IT-Dienstleister
■ Zulieferer und Outsourcing-Partner der Finanzindustrie
■ Mitglieder des Verwaltungsrats
■ Verantwortliche Risikomanagement und Compliance Verantwortliche
■ Verantwortliche Vertrieb/Markt/Produkte/Business Development
■ Verantwortliche Bankprozesse/IT-Dienstleister
■ Zulieferer und Outsourcing-Partner der Finanzindustrie
Dozent(en)
Prof. Dr. Sébastien Kraenzlin
Stellvertretendes Mitglied des Direktoriums, Schweizerische Nationalbank
Roger Liebi Vizepräsident Bankrat, Zürcher Kantonalbank
Prof. Dr. Peter Nobel Nobel & Partner, Rechtsanwälte
Prof. Dr. Nina Reiser Assoziierte Professorin für Finanzmarktrecht, Universität St.Gallen
Pascal Sprenger Partner, Leiter Financial Services, KPMG
Daniela Stehli-Wiederkehr Inhaberin und Geschäftsführerin, Fachschule für Bankwirtschaft AG
Roger Liebi Vizepräsident Bankrat, Zürcher Kantonalbank
Prof. Dr. Peter Nobel Nobel & Partner, Rechtsanwälte
Prof. Dr. Nina Reiser Assoziierte Professorin für Finanzmarktrecht, Universität St.Gallen
Pascal Sprenger Partner, Leiter Financial Services, KPMG
Daniela Stehli-Wiederkehr Inhaberin und Geschäftsführerin, Fachschule für Bankwirtschaft AG
Datum
25.11.2025
Zeit
13:45 -
17:15 Uhr
Dauer
½ Tag
Ort
KV Business School Zürich
Bildungszentrum Sihlpost
Sihlpostgasse 2
8031 Zürich
https://www.kvz-weiterbildung.ch/sihlpost/sihlpost-bildung-im-zentrum
Bildungszentrum Sihlpost
Sihlpostgasse 2
8031 Zürich
https://www.kvz-weiterbildung.ch/sihlpost/sihlpost-bildung-im-zentrum
Kosten
CHF 750.00 inkl. Dokumentation und Apéro Riche
Detailprogramm
25.11.2025
13:45 - 13:55 Uhr
13:45 - 13:55 Uhr
Begrüssung und Eröffnung
(Daniela Stehli-Wiederkehr, Pascal Sprenger)
25.11.2025
13:55 - 14:15 Uhr
13:55 - 14:15 Uhr
Herausforderung Bank-Regulierung – Grundlagen und Erkenntnisse
(Pascal Sprenger)
25.11.2025
14:15 - 14:45 Uhr
14:15 - 14:45 Uhr
Neue Aufsichtsinstrumente der FINMA: Senior Managers Regime, Frühintervention und Bussenkompetenz
(Prof. Dr. Nina Reiser)
25.11.2025
14:45 - 15:25 Uhr
14:45 - 15:25 Uhr
Bankorganisation: Von der Bewilligungsvoraussetzung zu Verantwortung und Verantwortlichkeit – eine kritische Würdigung
(Prof. Dr. Peter Nobel)
25.11.2025
15:45 - 16:25 Uhr
15:45 - 16:25 Uhr
Anpassungen im Liquiditätsdispositiv der SNB – Erweiterte Liquiditätsfazilität (ELF), Liquidität gegen hypothekarische Sicherheiten und Wertschriften
(Prof. Dr. Sébastien Kraenzlin)
25.11.2025
16:25 - 17:00 Uhr
16:25 - 17:00 Uhr
Zukunft Bank-Regulierung: Chancen und Risiken aus Optik einer systemrelevanten Bank
(Roger Liebi)
25.11.2025
17:00 - 17:15 Uhr
17:00 - 17:15 Uhr
Abschluss und Take-aways
(Daniela Stehli-Wiederkehr, Pascal Sprenger)
25.11.2025
17:15 - 18:30 Uhr
17:15 - 18:30 Uhr
Networking und Apéro Riche